Büchenbacher Gesichter
Anläßlich des Büchenbacher Weiherfestes im September 2025 habe ich ein Vor-Ort-Portrait-Shooting gemacht, bei dem die Bilder mit den “Models” sofort ausgedruckt und im Bürgersaal präsentiert wurden. Daraus ist Eine Ausstellung entstanden, die vom 7. Oktober bis zum 5. Dezember im Rathaus und in der Bücherei von Büchenbach/Roth stattfindet.
Öffnungszeiten Rathaus Büchenbach:
Mo/Mi/Do/Fr 8-12h, Di 13-19h
Öffnungszeiten Bücherei:
Mo 17-20h, Di/Do 15-18h, Fr 10-12h
(Auf dem Bild rechts sind die UWG-Gemeinderätinnen Elke Dechet und Britta Tänzer zu sehen)
Phot’Aubrac 2025
Wann: 18.-21. September 2025
Wo: Nasbinals und Umgebung im Aubrac, Frankreich
Eintritt: 9:30-18:00, frei
Link: www.photaubrac.com
Jährlich findet ein großes Foto-Festival im Herzen des Aubrac (Frankreich) statt.
Dieses Jahr konnte ich mit einem Foto dabei sein und habe das Festival sehr genossen. Ein reger Austausch mit meist französischen Fotografen, aber auch solchen aus Brasilien oder von anderswo auf der Welt.
Neben Themen zu Mensch, Natur und Umwelt gibt es auch Kategorien zur Reportage und Begegnungen. Mein Foto wurde für die Sammelausstellung “Pépites” ausgewählt und hing direkt neben dem Tourismusbüro in Nasbinals. Die einzelnen Ausstellungen der Fotografen sind in Nasbinals und den umliegenden Dörfern zu sehen. Dazu werden Scheunen, Ställe, Kirchen, etc. genutzt. Eine wahrlich einzigartige Umgebung!
Handwerk.
Eine Spurensuche in Ost-Anatolien.
Wann: 3.-27. März 2025
Wo: Haus der Begegnungen, Auf der Aich 1-3, 91126 Schwabach.
Besuchszeiten (Eintritt frei):
Mo 10./17./24. März 2025: 16h30-18h30; Fr 14./21./28. März 2025: 12h00-14h00.
—————————————————————————————————————————
Wann: 4.-27. Februar 2025
Wo: Benkendorferstrasse 2, 91126 Schwabach.
Vernissage: 4. Februar, 17h00, danach Ausstellung in den Schaufenstern des Gebäudes
Die Symbiose von Fotografie und Reisen hat die Hauptrolle in meinem Leben eingenommen. Nach der Lektüre von Goethes„West-östlicher Divan“ und Hafis „Diwan“ war klar, wohin der Weg, die Spurensuche, führen sollte.
Eine Reise entlang der Straße der Kulturen gen Osten. Das ist eine Reise in unsere Vergangenheit. Gleichzeitig ist das die Gegenwart in den besuchten Ländern. In dieser Ausstellung konzentriere ich mich auf das Handwerk, wie ich es in vielen Städten Anatoliens vorgefunden habe.
Meist liegen die Handwerkerviertel in direkter Nachbarschaft zu den großen Basaren. Die Waren werden vor Ort produziert und verkauft. Die Handwerker teilen sich die Arbeit. Jeder macht einen Teil des gesamten Produktionsablaufes. Der Spezialisierungsgrad ist hoch. Die Arbeitsweisen, die ich dort vorgefunden habe, muten für uns Westeuropäer veraltet an, wie im 19. Jahrhundert. Wenige Maschinen, viel Handarbeit. So wird auch Hand in Hand gearbeitet. Ein Arbeitsschritt in dieser Werkstatt, der nächste in der Nachbarwerkstatt. Der Kunde schaut gerne zu und kommt mit seinen Sonderwünschen. Wartet, bis das Produkt fertig ist.
Die Menschen freuen sich, wenn man sich für ihre Arbeit interessiert und lassen sich bereitwillig fotografieren. Stil ziehen die Handwerker ihre Kunstfertigkeit und der Umgang ist warmherzig.
D.A.M.N. & Friends
Fotowalk Ziegelstein (Nürnberg)
Wann: 24. Januar 2025 - 28. März 2025
Wo: Kulturladen Ziegelstein, Ziegelsteinstrasse, 90411 Nürnberg
Besichtigungszeiten: Do 14-16 Uhr